Um Ihnen den bestmöglichen Nutzen für den Betrieb der Webseite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Zusätzliche Cookies werden jedoch nur mit Ihrer Zustimmung verwendet. Wir verwenden diese, um auf Informationen zuzugreifen, sie zu analysieren und zu speichern, wie z.B. die Merkmale Ihres Geräts sowie bestimmte persönliche Daten (Navigationsnutzung, IP-Adressen, eindeutige Identifikationsmerkmale oder Geolokalisierungsdaten). Die Verarbeitung Ihrer Daten dient verschiedenen Zwecken. Wir können unsere Leistung mit Hilfe von Analyse-Cookies analysieren, um Ihnen ein besseres Online-Erlebnis zu bieten und die Effizienz unserer Kampagnen zu evaluieren. Personalisierungs-Cookies ermöglichen Ihnen den Zugang zu einem maßgeschneiderten Erlebnis auf unserer Website mit nutzungsabhängigen Angeboten und Support. Schließlich werden Werbe-Cookies von Drittfirmen platziert, die Ihre Daten zur Erstellung von Zielgruppenlisten verarbeiten, um gezielte Werbung in sozialen Medien und im Internet zu liefern. Es steht Ihnen frei, Ihre Zustimmung jederzeit zu geben, zu verweigern oder zurückzuziehen, indem Sie den Link unten auf jeder Seite benutzen. Sie können entweder der Verwendung von allen Cookies durch uns zustimmen, indem Sie auf allen zustimmen klicken oder nur einer bestimmten Auswahl. Für weitere Informationen darüber, welche Daten gesammelt und wie sie an unsere Partner weitergegeben werden, lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien:
Runflat- und UHP-Reifen - Unterwegs auf hochmoderner Technologie
Die Notlauffunktion von Runflat-Reifen
Die Angst vor einer Reifenpanne gehört jetzt der Vergangenheit an: denn Runflat-Reifen verfügen über eine Notlauffunktion, die eine Weiterfahrt bei einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h bis zu 80 Kilometern ermöglicht. Die patentierte Seitenwandkonstruktion trägt das Fahrzeuggewicht bei völligem Druckverlust und das Brems-, Lenk- und Antriebsverhalten bleiben vollständig erhalten.
Auch UHP-Reifen gehören zu den Reifen der neuesten Generation, denn sie verfügen über extreme Breitenformate und sind für Geschwindigkeiten über 240 km/h zugelassen. Bei den meisten schnellen Fahrzeugen gehören sie bereits zur Standardausrüstung.
Informieren Sie sich gerne ausführlicher bei Ihrem Premio-Partner!
Das wdk-Zertifikat für die Montage
Das wdk-Zertifikat zeichnet Betriebe aus, die für die Montage der Runflat- und UHP-Reifen geschult sind und über die notwendigen Montagemaschinen verfügen. Informationen zum Zertifikat finden Sie unter wdk-zertifikat.de.